Datenschutzerklärung

crelyvion ist Ihrem Datenschutz und Ihrer Privatsphäre verpflichtet

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist crelyvion mit Sitz in Huhngraben 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Deutschland.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@crelyvion.com

Telefon: +4981379979772

Anschrift: Huhngraben 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Transparenz über unsere Datensammlung ist uns wichtig.

Persönliche Angaben

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten und Website-Nutzungsstatistiken für bessere Funktionalität.

Kommunikationsdaten

Inhalt und Metadaten Ihrer Nachrichten an uns, einschließlich Support-Anfragen und Feedback.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dazu gehören technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Diese Daten helfen uns dabei, die Website-Funktionalität sicherzustellen und Probleme zu identifizieren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienste
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unser Serviceangebot
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen basierend auf Nutzerfeedback

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt – sei es Ihre Einwilligung, ein Vertrag, gesetzliche Verpflichtungen oder unser berechtigtes Interesse.

4. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  1. Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern
  2. Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  3. Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht
  4. Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  5. Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  6. Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung kann in bestimmten Fällen widersprochen werden
  7. Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@crelyvion.com. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und antworten innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Unsere Sicherheitsstandards

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst vorsichtig mit Ihren persönlichen Daten umzugehen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten und Kommunikation

3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine Geschäftsbeziehung besteht

Beratungsunterlagen

10 Jahre gemäß den Aufbewahrungsfristen für Finanzdienstleistungen

Website-Logs und technische Daten

Maximal 12 Monate für Sicherheits- und Analysezwecke

Buchhaltungsunterlagen

10 Jahre gemäß HGB und AO zur Erfüllung steuerlicher Pflichten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht. Sie können jedoch jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

  • Hosting-Provider für unsere Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
  • Buchhaltungsdienstleister für steuerliche Pflichten

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden.

8. Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Mögliche Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield (soweit gültig)
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Sie werden über internationale Datenübertragungen informiert und können diesen gegebenenfalls widersprechen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Essentiell für die Website-Funktionalität
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Sie finden die aktuelle Version immer auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.